English  Kiswahili  Español  Portogués

  Pressestimmen

  Herrscherin der Revolte. 
Me-Katililis Kampf für die Seele des Vaterlandes 
Ein spannender Sachroman. Wahre Geschichte.
Das Buch:
Die deutsche Ausgabe ist seit 19.9.2024 erhältlich,
als Taschenbuch, Hardcover, E-Book, Audiobook


   --->HIER können Sie das Buch kaufen

Herrscherin der Revolte  
    (Englischer Originaltitel: "Empress Of Revolt"™)
Me-Katililis Kampf für die Seele des Vaterlandes
Ein spannender Sachroman. Wahre Geschichte.

Tauchen Sie ein in das Herz Afrikas mit Neema G.W.s fesselnder Reise durch Zeit, Tradition und die unerzählten Geschichten des Heldentums.
Dieser Tatsachenroman, verankert in den Tiefen kultureller Weisheit, ist mehr als nur Geschichtenerzählen - eine Hommage an den unvergänglichen Geist des afrikanischen Kontinents.
Neema G.W., geboren in Kenia und später ausgebildet in Deutschland, schlägt eine Brücke zwischen zwei Welten. Ihre Abstammung von einem Mijikenda-Königshaus und ihre profunde medizinische Ausbildung beflügelten sie, die Resilienz der kenianischen Freiheitskämpferin Mekatilili wa Menza zu beleuchten - einem Symbol der Stärke, die im Schatten der Geschichte verlorengegangen war.
"Herrscherin der Revolte" webt einen Teppich aus vergessenen Geschichten und lädt die Leser ein, die Landschaften der Fantasie und des Erbes zu erkunden.
Begleiten Sie Neema auf dieser faszinierenden Reise, auf der uraltes Flüstern und moderne Stimmen zusammentreffen und einen Zufluchtsort vor der Hektik des Lebens und ein Portal zu den unendlichen Möglichkeiten des geschriebenen Wortes bieten.
In einer Welt, die reich an den Echos der Geschichte und des lebendigen Erbes ist, tritt Neema G.W als einzigartige Stimme hervor, welche die Vergangenheit mit der Gegenwart und die Tradition mit modernen Erkenntnissen verwebt.
Die in Kenia geborene und später in Deutschland durch medizinische Disziplinen verfeinerte Neema steht an der Schnittstelle von Neurologie, Psychiatrie und tiefgründigem Geschichtenerzählen. Ihr Weg - von einer begeisterten jungen Leserin, die inmitten der Turbulenzen der Jugend Trost im Lesen von Büchern und dem Schreiben von Kurzgeschichten fand, bis hin zur Erklärung ihrer zukünftigen Autorenschaft in der sterilen Umgebung ihrer Medizinausbildung - spiegelt einen unerschütterlichen Traum wider, der durch keine Barriere getrübt wird.
Neemas Schreiben ist tief in ihrem Mijikenda-Erbe verwurzelt und lässt sich von der unverwüstlichen Figur der Mekatilili wa Menza inspirieren, um ein Licht auf lange Zeit überschattete historische Erzählungen zu werfen. Neemas Pilgerreise nach Kenia, bei der sie sich in die Weisheit der Ältesten vertiefte, markierte den Beginn eines erneuten Erzählprojekts, das ihre Erzählungen mit der Seele der Mijikenda-Kultur durchtränkte - beeinflusst von Koryphäen wie John Grisham und Maya Angelou.
Ihr Ehrgeiz geht über das Geschichtenerzählen hinaus; es ist eine Mission, das reiche Tableau afrikanischer Legenden und Fabeln zusammenzufassen und diese Geschichten für die Nachwelt zu bewahren.
Neema lädt die Leser zu einer fesselnden Reise durch die Landschaften der Fantasie und das Wesen des kulturellen Erbes ein. Sie bietet einen Rückzugsort aus dem rasanten Tempo des modernen Lebens an und ermutigt zum Eintauchen in die Tiefe von Geschichten, die nicht nur ihre Vision geprägt haben, sondern auch andere zum Erforschen und Entdecken inspirieren werden.
Begleiten Sie Neema auf ihrer Reise durch die Reiche des Denkens und die reiche Tradition der Mijikenda, wo die Lebendigkeit afrikanischer Geschichten darauf wartet, sich zu entfalten.

Autorin: Neema G.W.     Verlag: GoWriters Media


Die deutsche Ausgabe (320 Seiten) ist seit 19.9.2024 erhältlich:


 Bei Amazon.de als   Taschenbuchgebundenes Buch oder  E-Book 

 Bei Google.Play als   E-Book oder Hörbuch

Leseprobe (pdf)



Inhaltsverzeichnis   Prolog

61. Helden-Tag in Malindi am 20.10.2024 mit der Autorin Neema Gakweli Warrakah
Am 20.Oktober 2024, feierte Neema Gakweli Warrakah, Autorin des Buches "Herrscherin der Revolte", dem 61. "Mashujaa day" (Heldentag), mit Gastgeberin Hon. Flora Mbetsa Chibule, Vize-Gouverneurin von Kilifi County, zu Ehren von Mekatili wa Menza, der großartigen Heldin von Kilifi county, deren Leben und Freiheitskampf im Buch "Herrscherin der Revolte" wiederentdeckt wird.


Die große Booklauch-Party in Mombasa (17.August 2024):



Fernsehbericht über das Buch
(TV47 news, English, Kenia, 13.Aug.2024):




Fernsehbericht über das Buch
(TV47 news, Kiswahili, Kenia, 13.Aug.2024):

        
  


PROLOG

Die antike Welt der Mijikenda
Bevor sich die Chroniken der Geschichte in die Annalen der Zeit einbrannten, existierte eine Welt, in der der Geist der Menschheit im Rhythmus der Erde tanzte. Dies war das Land der Mijikenda, eingebettet an der üppigen Ostküste Afrikas, ein Ort, an dem die Echos der Vergangenheit durch die dichten Wälder der heiligen Kayas flüsterten. Hier, in dieser Wiege der Zivilisation, blühten die Mijikenda unter dem Blätterdach des äquatorialen Himmels auf, ihr Leben war eine harmonische Mischung aus Tradition, Spiritualität und gemeinschaftlicher Integrität. Die Regierungsführung der Mijikenda war ein Beweis für ihre hochentwickelte Gesellschaftsstruktur. Den Vorsitz führte ein Rat aus Ältesten und Häuptlingen, die ihr Volk mit Weisheit und Weitsicht führten. Ihre Wirtschaft florierte durch Landwirtschaft, Jagd und Handel, und ihre Märkte waren ein reger Knotenpunkt des kulturellen Austauschs. Das Herz ihres Glaubens pulsierte mit tiefer Ehrfurcht vor Mulungu, dem höchsten Gott, und einer Verehrung für die Vorfahren, deren Geister ihre Gemeinschaften beschützten.

Die Ankunft ausländicher Einflüsse seit dem späten 15. Jahrhundert
Die Ruhe dieser Gesellschaft sollte jedoch durch die Segel ausländischer Schiffe am Horizont zerstört werden. Die Ankunft von Vasco da Gama im späten 15. Jahrhundert läutete den Beginn einer Ära des äußeren Einflusses und der Herrschaft ein. Die Portugiesen waren mit ihren Festungen und ihrer Feuerkraft nur die ersten einer Reihe ausländischer Mächte, die die Herrschaft über die ostafrikanische Küste anstreben wollten. Mombasa und Sansibar wurden zu Brennpunkten des Konflikts und des kulturellen Austauschs, als die Portugiesen im späten 17. Jahrhundert von den omanischen Arabern verdrängt wurden, die durch die Verbreitung des Islam und die Integration omischer Bräuche in die lokale Kultur einen unauslöschlichen Eindruck in der Region hinterließen . Schließlich übernahmen die Briten im späten 19. Jahrhundert die Kontrolle, indem sie Kenia als Protektorat und später als Kolonie beanspruchten. Die kulturelle Verschmelzung Ostafrikas wurde durch die Ankunft ausländischer Händler und Einwanderer weiter bereichert: Perser, Inder, Chinesen, Spanier, Türken, Italiener, Deutsche und Franzosen – jeder fügte dem Gefüge der lokalen Gesellschaft neue Akzente. Die Kiswahili-Sprache, eine sprachliche Verschmelzung von Bantu, Arabisch, Persisch und später europäischen Sprachen, entwickelte sich zur Verkehrssprache und verband die verschiedenen Völker der Küste zu einer einzigartigen Swahili-Kultur.

Der Schatten des Sklavenhandels (16.-19.Jahrhundert)
Doch diese Ära der kulturellen Synthese wurde durch den Schatten des Sklavenhandels überschattet, einer Geißel, die den Kontinent jahrhundertelang ausblutete. Sansibar wurde, insbesondere unter Sultan Sayyid Bargash bin Said al-Busaidi, zum Zentrum dieses düsteren Handels und bediente die Nachfrage der Märkte von der Arabischen Halbinsel bis nach Amerika. Dieser dunkle Wendepunkt fiel mit den Nachwirkungen der Reisen von Christoph Kolumbus zusammen, die den europäischen Ambitionen die „Neue Welt“ eröffnet hatten. Die indigenen Völker, einst die Herren ihres Landes, befanden sich in einem Strudel aus Ausbeutung und Widerstand. Die lokale Bevölkerung wurde bald mit dieser düsteren Realität konfrontiert, als arabische Sklavenhändler wie Hamad bin Muhammad sich an Orten wie Sansibar niederließen und diese Orte in zentrale Märkte verwandelten. Insbesondere Sansibar entwickelte sich zu einem wichtigen Knotenpunkt, der den Anforderungen der Arabischen Halbinsel, des Iran, Großbritanniens und Amerikas gerecht wurde. Was als Streben nach Wohlstand begann, verwandelte sich in eine Ära ungezügelter Gier, in der das Streben nach Reichtum den Wert des menschlichen Lebens in den Schatten stellte.

Widerstand und Trotz (Anfang des 20. Jahrhunderts)
In diesem turbulenten historischen Geflecht erhob sich Mekatilili wa Menza, eine Frau der Giriama, als Leuchtfeuer des Widerstands gegen die koloniale Unterwerfung. Ihr Aufstand war nicht nur ein Kampf gegen den britischen Übergriff, sondern ein Eintreten für die Würde, Unabhängigkeit und das kulturelle Erbe ihres Volkes. Die Briten – unter der Monarchin von Königin Victoria, damals ihr Sohn König Edward VII. – untergruben in ihrem Bestreben, die Kontrolle durchzusetzen, nicht nur die lokale Wirtschaft durch die Manipulation des Handels, insbesondere des Elfenbeinhandels, sondern versuchten auch, die Mijikenda von ihr zu entfremden Ländereien, die Einführung ausländischer Nutzpflanzen und die Beschlagnahmung riesiger Gebiete für Kautschukplantagen.

Vermächtnis der Widerstandsfähigkeit und Freiheit
Die Widerstandsfähigkeit der Mijikenda, ihre Weigerung, den Kräften des Kolonialismus zu erliegen, und der Geist von Mekatilili wa Menza hallen durch die Geschichte als Beweis für die anhaltende Stärke eines Volkes, das für seine Freiheit und Identität kämpft . Von den heiligen Kayas über die geschäftigen Märkte von Mombasa bis hin zu den Gerichtssälen, in denen um Gerechtigkeit gekämpft wurde – die Geschichte der Mijikenda ist eine Geschichte von Mut, Widerstand und der unzerbrechlichen Verbindung zwischen einem Volk und seinem Land. Während wir durch die Seiten dieser Geschichte reisen, durchqueren wir die Pfade der Zeit, von den alten Tagen des Wohlstands und des Friedens über den Tumult der Invasion und des Widerstands bis zum Beginn einer neuen Ära, die vom Erbe derer geprägt ist, die mit unerschütterlichem Mut gekämpft haben . Dies ist nicht nur die Geschichte von Mekatilili wa Menza oder der Mijikenda; Es ist die Saga über die Widerstandsfähigkeit des Menschen gegen den Strom der Geschichte, eine Erzählung, die den zeitlosen Kampf um Freiheit, Würde und das Recht, sein Schicksal selbst zu gestalten, widerspiegelt.


Zum Seitenafang



  
  
  

INHALTSVERZEICHNIS

Über die Autorin Neema G.W. 2
Widmung 6
Herzliche Wertschätzung 7
Haftungsausschluss 9
Prolog 15
  Die antike Welt der Mijikenda 15
  Die Ankunft ausländischer Einflüsse seit dem späten 15. Jahrhundert 15
  Der Schatten des Sklavenhandels (16.-19. Jahrhundert) 16
  Widerstand und Trotz (Anfang des 20. Jahrhunderts) 17
  Vermächtnis der Widerstandsfähigkeit und Freiheit 17
  Landkarte von Afrika 19
  Historische Karte von Ost-Kenia 20
  Glossar 21
Kapitel 1 23
  Die Prophezeiung 23
  Mstanganyiko Market, Kilifi Town, Kenya 29
Kapotel 2 35
  Die Familie von Munyazi (junge Mekatilili) 35
  Vom Digo-Stamm bis zu den Ohren ihrer Verwandten 41
  Die Geburt Munyazi, der jungen Mekatilili 45
  Das Dankbarkeitsritual 49
Kapitel 3 55
  Hafen von London London, MItte des 19. Jahrhunderts 55
  Ankunft im Hafen von Mombasa 58
  Der Gesandte trifft Scheich Mubarak bin Rashid 64
Kapitel 4 73
  Munyazi wa Menza (die junge Mekatilili) 73
  Einer von zahlreichen arabischen Angriffen 74
  Trauer mit Rabai 81
  Ein treffen im heiligen Kaya Mudzi Muvya 83
  Munyazi’s früher Fleiß 86
  Die Rückkehr ohne Kithi 95
  Auf der Suche nach Kithi 97
Kapitel 5 105
  Das Reiseziel von Karisa 105
  Karisa wird Sahel 113
  Brechen von heiligen Gelübden 115
Kapitel 6 119
  Die Vereinigung von Munyanzi und Mulewa 119
  Der Auftakt zur Ehe 121
  Der Vorschlag 122
  Aaroni: Das erste Treffen des Brautpaars 124
  Die Hochzeitsfeier 130
  Der Haupthochzeitstag 134
  Die Geburt von Katilili 136
  Spirituelles Wachstum 140
Kapitel 7 147
  Von Sklaven-Daus bis zur Stadt Frere 147
  Zurück azf afrikanischem Boden 150
  Neuer Glaube 155
Kapitel 8 159
  Teilung des Kontinents ohne Zustimmung 159
Kapitel 9 169
  Das Verschwinden von Katilili 169
  Die verborgene Kraft des Chifudu-Tanzes 180
  Versammlungen, welche die Aufmerksamkeit der Briten
    auf sich ziehen
181
  Weissagung 185
  Heilkräfte 188
  Wunsch nach einer Co-Frau 190
Kapitel 10 193
  Wanje wa Mwadorikola und andere prominente Ältere 193
  Charles Hobley, der Distriktkommissar und
    Arthur M. Champion, sein Assistent

195
Kapitel 11 199
  Die Revolten beginnen 199
  Versteck im Getreidespeicher 202
  Mekatilili stellt Champion zur Rede 205
  Der Angriff auf den Konvoi 209
  Begegnng und Widerstand 212
  Auf dem Weg ins Gefängnis 214
  Kisii (Getembe), Land der Gusii, Nyanza Province 224
  Sakawa, der Abagusii-Wahrsager 226
  Flucht aus dem Gefangenenlager Kisii 234
  Die Gastfreundschaft der Akamba 238
  Währenddessen wird Mulewa gefangengenommen 243
  Taita Taveta, die Nachbarn auf den Hügeln 245
Kapitel 12 251
  Ein Hauch von Frieden 251
  Ankunft in Kilifi, vom Kisii 252
  Hingebungsvoll, zurück zu mehr Versammlungen 254
  Mulewa kehrt nach Hause zurück 257
  Umzug Gede 259
  Ermächtigende Reden 261
Kapitel 13 265
  Die Pflicht eines Verräters 265
  Aufstände Mitte 1914 267
  Wieder gefangen 269
Kapitel 14 274
  Champion wird belagert 274
  Das Gewicht einer Krone 287
  Die Oberhand 291
  Das Friedensabkommen 293
  Unter allgemeinen Bedingungen 294
Kapitel 15 299
  Zurück aus der zweiten Haft 299
  Kontinuität des Lebens 301
  Übergang der Seele 305
  Hafen von Charleston, South Carolina, Mitte der 1870-er 307
  Quellen/Referenzen 312
  
   Zum Seitenanfang


"Herrscherin der Revolte" ist eine Schutzmarke (trademark)™ von GoWriters Media